top of page

WEF-Davos 2025: KI schafft mehr Jobs, als sie vernichtet




Das Weltwirtschaftsforum in Davos malt ein Bild vom Arbeitsmarkt der Zukunft, das klingt wie eine Mischung aus Science-Fiction und einem turbulenten Job-Karussell. Bis 2030 sollen durch technologische und ökologische Wunderwerke 170 Millionen neue Jobs entstehen – hurra! Doch leider werden gleichzeitig 92 Millionen Arbeitsplätze ins Nirwana verabschiedet. Unterm Strich gibt's also einen Nettozuwachs von 78 Millionen Arbeitsplätzen. Klingt erstmal wie ein Happy End, oder?

Die neuen Stars der Arbeitswelt? KI-Spezialisten, Big-Data-Nerds und Fintech-Gurus – also Menschen, die mit Algorithmen und Daten besser tanzen können als mit Menschen. Aber auch altbekannte Berufe wie Bauern, Lieferfahrer oder Bauarbeiter dürfen sich über ordentlich Zuwachs freuen – der grüne Wandel sei Dank.


Die Verlierer? Kassierer, Fahrkartenverkäufer und Chefsekretäre müssen sich warm anziehen. Auch in der Gebäudereinigung und Druckindustrie wird es enger. Offenbar können Maschinen nicht nur drucken, sondern auch Staub wischen.


Die Skills von morgen? Technik, Technik, Technik – und ein bisschen Kreativität, Belastbarkeit und Flexibilität. Kurz gesagt: Werde ein digitaler Alleskönner mit der Ruhe eines Zen-Meisters.

Für alle, die jetzt Schnappatmung bekommen: Keine Sorge, Unternehmen investieren fleißig in Umschulungen. Also Kopf hoch, das Karussell dreht sich weiter – mit etwas Glück und ungebremstem Lernwillen findet jeder seinen Platz. 😉


Comentarios


bottom of page